|  | Die Kriegs-Trance und das Mitgefühl - E-Book (PDF) Warum wir fast alle betroffen sind 
 ISBN 978-3-936116-23-6      E-Book PDF 9,99
        €      Broschur 16,90 € E-Book Kindle (Amazon) E-Book Tolino etc. (buecher.de) E-Book Österreich 9,99 € (Thalia.at) E-Book Schweiz Fr. 12,90 (orellfuessli.ch) Wie bestellen Sie das E-Book (PDF)?  | 
 Angaben zur Produktsicherheit (GPSR):
Hersteller: Olaf Jacobsen Verlag, Olaf Jacobsen, Theodor-Rehbock-Str. 7, 76131 Karlsruhe, DE, www.olaf-jacobsen-verlag.de, Mail: ojaverlag (et) in-resonanz [pkt] net
E-Book beim Olaf Jacobsen Verlag per Email bestellen:
Schicken Sie eine E-Mail an bestellung@in-resonanz.net (hier auf den Link klicken) 
und geben Sie diesen Titel, 
die Bezeichnung "E-Book" und Ihren vollständigen Namen an.
Ihre Daten werden nur für den Bestellvorgang genutzt.
Anschließend schickt Ihnen der Verlag eine E-Mail mit der Bankverbindung und einem Code-Wort, 
das Sie bei der Überweisung im Verwendungszweck angeben müssen.
So kann Ihre Überweisung zuverlässig Ihrer E-Mail-Adresse zugeordnet werden.
Sobald der Betrag dem Verlagskonto gutgeschrieben wurde, 
erhalten Sie eine E-Mail mit dem E-Book im Anhang.
  
  Rezension: siehe unten
Beschreibung:
Dieser Titel ist die unveränderte Neuauflage des Buches "Die Kriegs-Trance".
Der Neurobiologe Prof. Dr. Gerald Hüther im Austausch mit Olaf Jacobsen: "Ihr Buch ist wirklich ausgezeichnet. Allerdings verrät der Titel nicht, was für ein Schatz sich dahinter verbirgt: eine sehr saubere und überzeugende Beschreibung unseres gegenwärtigen Zustandes und unserer vorherrschenden Beziehungskultur und eine konstruktive Beschreibung eines – und wie ich denke einzigen – Ausweges. 
Ich nenne das, was Sie hier beschreiben eine Beziehungskultur, in der wir andere Menschen als Objekte behandeln statt ihnen als Subjekte zu begegnen. Und als wesentliche Ursache für die Herausbildung einer derartigen Kultur des Umgangs miteinander sehe auch ich die fortwährende Erfahrung kriegerischer Auseinandersetzungen in der Menschheitsgeschichte."
www.akademiefuerpotentialentfaltung.org
Olaf Jacobsen vertritt die These, dass unsere Zivilisation seit Jahrtausenden unter einer bestimmten Krankheit leidet. Er nennt diese Krankheit „Kriegs-Trance“. Eine Kriegs-Trance entsteht, wenn ein Soldat im Krieg sein Mitgefühl für sein Gegenüber abstellt, um den anderen erschießen zu können.
Auf unsere Gesellschaft übertragen: Bevor ein Mensch einen anderen Menschen verletzt,  hat er  unbewusst sein Mitgefühl abgestellt. Dadurch befindet er sich in einer Kriegs-Trance, aus der er handelt. Dieser Trance-Zustand wird von Generation zu Generation durch die Erziehung weitergegeben und durch Unwissenheit aufrechterhalten.
In der Neurowissenschaft wird immer deutlicher, dass der Mensch von Grund auf ein mitfühlendes, offenes und empathisches Wesen ist. Wir sehen dies bei freien Kindern. Wie kommt es dann zu Kriegs-Trancen? Wieso stellen wir unser Mitgefühl zueinander ab? Wie können sich Krieg und Terrorismus entfalten? Und warum leidet der Mensch über viele Jahre und Generationen nachträglich unter Kriegserlebnissen?
Dieses Buch liefert erstmalig schlüssige, tiefgehende und aufrüttelnde Antworten. Zusätzlich zeigt es, wie wir aus Kriegs-Trance-Zuständen aufwachen, uns von verletzenden Denk- und Verhaltensmustern befreien und wieder Zugang zu unserem ursprünglich authentischen Wesen erhalten: zum selbstbestimmten, kreativen, mitfühlenden und empathischen Menschsein.
Leseprobe (ca. 100 Seiten aus dem Buch): PDF-Datei herunterladen und in Ruhe am Computer offline lesen ...
Eine weitere Leseprobe stellt das E-Book "Die tiefen Ursachen unseres Unglücks" dar. 
Es ist eine "Auskoppelung" aus dem Buch "Die Kriegs-Trance":   
PDF-Datei herunterladen und in Ruhe am Computer offline lesen ... 
  
Rezension von Grit Scholz (LebensGut Verlag):
Was hindert uns daran –
wirklich aufwachen zu wollen/können?
 
Diese Frage stellte sich Olaf Jacobsen  auch und macht uns in seinem neuen Buch „ Die Kriegs-Trance“ mit seiner These vertraut und bietet gleichzeitig Wege an – die uns erkennen lassen, wie und wo wir uns selbst im Wege stehen und wie wir das beenden können.
 
Nachdem ich meine Antipathie, gegen das schwarze Cover (der ersten Auflage) und den Kriegs-Titel – überwunden hatte, legte ich das Buch erst aus der Hand, als ich auf der letzten Seite angekommen war. Beim Lesen entdeckte ich mich, an einigen Punkten, selber neu und verstand vor allem das Verhalten anderer besser.
Im Gegensatz zu mir selbst, die mit einer Art Streulichtscheinwerfer die Welt und die Zusammenhänge betrachtet – verwendet Olaf Jacobsen einen Spotlichtstrahler.
Er schweift nicht ab, er erklärt nicht das Drumherum – sondern er bringt es auf den Punkt und zwar ganz klar, oft aus eigener Erfahrung berichtend. 
Da findet sich Jeder irgendwie wieder und darf erkennen – woran es liegt, dass wir uns oft gegenseitig verletzten, heute noch sinnlose und gewaltsame Kriege führen – im Innen, wie im Außen und der größere Teil der Menschen, nicht glücklich ist, sondern das Leben selbst als Kampf empfindet.
 
Der Autor beschreibt woran es liegt, dass wir unser Mitgefühl abschalten und uns selbst nicht lieben können, geschweige denn unsere Mitwelt.
Wärest du aufgewacht, dann würdest du keine Strenge mehr benötigen, hättest keine Angst vor Fehlern, müsstest dich nicht hart verteidigen, hättest Mitgefühl und Verständnis, kämest ohne Schuldzuweisungen aus und ohne schlechtes Gewissen. Denn du könntest das tun, was stimmig und richtig ist für dein Herz und deine Seele und deine Mitwelt.
 
Es wird die Frage gestellt: Kannst du mit anderen Menschen deines Vertrauens ganz frei, spaßig, authentisch, ehrlich, kreativ, emotional ungebremst und gleichzeitig einfühlsam und offen für den anderen sein?
Könntest du dein Inneres zeigen, ungeschminkt, ohne Angst entlarvt zu werden, dich lächerlich zu machen, oder Fehler zu machen, dich abgewertet zu fühlen oder dich zu blamieren?
Warum verstecken wir uns, verstellen wir uns, maskieren wir uns und trennen uns vom Mitgefühl und von der tiefen Verbundenheit mit Allem und erzeugen dadurch Leid in uns und um uns herum?
 
Olaf Jacobsen hat Antworten auf diese Fragen und er schreibt nicht dogmatisch, er überlässt es seinen Lesern selbst zu entscheiden, in wie weit sie mit seiner These und seinen Vorschlägen etwas anfangen können, das macht das Buch für mich sehr sympathisch.
 
Dieses Buch ist ein Geschenk für alle, die Lust haben – über sich selbst hinauszuwachsen und Mechanismen zu erkennen und zu verändern, die Trennung und Schmerz erzeugen und damit dem inneren Frieden und der Entfaltung des eigenen, liebevollen und kraftvollen Potentials im Weg stehen. Um fröhlich, authentisch und ungehemmt – im Einklang mit sich selbst und anderen leben zu können.
Inhaltsverzeichnis:
Teil 1
  Darf ich gleich auf den Punkt kommen?
   Indiz 1 für eine Kriegs-Trance: Mitgefühl abstellen	
   Indiz 2: schlechtes Gewissen	
   Indiz 3: Schuldzuweisung	
   Indiz 4: harte Verteidigung	
   Indiz 5: Fehler bekämpfen	
   Indiz 6: Angst vor Fehlern haben	
   Indiz 7: Befehlston	
   Indiz 8: sein Tätersein verleugnen	
   Indiz 9: Nicht-Verarbeitung von Schmerzerlebnissen	
   Warum wir nicht aufwachen wollen	
   Vier Trance-Phänomene	
Menschen sind mitfühlende und glückliche Wesen	
   Erster ungünstiger Umstand
Wie entsteht eine Kriegs-Trance?	
   Zweiter ungünstiger Umstand
   Dritter ungünstiger Umstand
   Warum verletzen wir?	
Aus der Kriegs-Trance aufwachen	
   Definition von „Mitgefühl“	
   Schuldzuweisung ablegen	
   Das Tätersein eingestehen	
   Ich stehe nicht mehr zur Verfügung 
   Krise und Mitgefühl gleichzeitig	
   Kriegs-Trance-Fröhlichkeit	
   Die allumfassende Formel für jede Situation	
   Wo steckt noch ein unverarbeiteter Schmerz?	
Teil 2
Schmerzverarbeitung mit Hilfe von Happy Ends	
   Nachhaltige Lösung 	
   Potenzialbefreiung	
   Tränen-Yoga	
   Der größte Feind der Menschheit: Bad Ends	
   Ein Happy End lässt den Körper entspannen	
	
   Schmerzverarbeitung bei Kindern	
Resonierende Empfindungen erkennen und nutzen	
   Resonierende Empfindungen bei den Freien Systemischen Aufstellungen	
   Durch Rangfolgen wird Resonanz wahrnehmbar	
   Resonierende Empfindungen überall im Alltag	
   Mehrdimensional fühlen lernen	
   Der Spiegel-Drang und Terrorismus	
   Resonierende Empfindungen praktisch einsetzen	
Freie Potenzialentfaltung für den Rest des Lebens	
   Die befreienden Regeln eines empathischen Systems	
   Indiz 10 für eine Kriegs-Trance: erzwungene Rangfolge	
   Mitgefühl mit anderen befreit uns selbst	
Schlusswort		
Danke
Über den Autor
Leseprobe (ca. 100 Seiten aus dem Buch):   PDF-Datei herunterladen und in Ruhe am Computer offline lesen ... 
  Beim Olaf Jacobsen Verlag per Email vorbestellen:
    
    
    bestellung@in-resonanz.net
    (Postadresse angeben)